Windows Embedded CE 6.0 (Win Embedded Compact)
Das Betriebssystem für innovative Geräte mit kleinem Speicher und Prozessor - Windows Embedded CE wurde speziell für den Embedded Markt entwickelt, um die Geräte schnell und auf preiswertem Weg auf den Markt zu bringen. Windows Embedded CE 6.0 bietet ein 32-Bit hart-echtzeitfähiges Betriebssystem mit kleinem "Footprint".
Der "Kernel" wurde neu entwickelt und ein leistungsstarkes Entwicklungstool dazu gebaut, so dass Windows Embedded CE 6.0 mit den neusten Industriestandards und existierenden "Desktop-" sowie "Server-Standards" mühelos zusammenarbeitet um dem OEM Kunden größtmöglichen Spielraum für die Realisierung seiner Lösung zu geben.
Finden Sie hier ein Datenblatt über Microsoft Embedded CE 6.0 in Englisch.
Besuchen Sie die gesicherte Download Sektion für Powerpoint Präsentation über Microsoft Embedded CE 6.0, sowie für die aktuelle Windows CE Roadmap.
Windows Embedded CE 6.0 Neuigkeiten
Neu: Windows Embedded CE 6.0 R3
Was ist R3?
R3 ist ein Add-On für Windows Embedded CE 6.0. Es kann auf der Entwicklungsmaschine (Platform Builder) installiert werden. Es ist KEIN Update für Images im Feld. Besuchen Sie die Öffnet internen Link im aktuellen Fenstergesicherte Download Sektion für den R3 Download für die Evaluation- und Vollversion vom Platform Builder CE 6.0
Neue Features von R3
- Silverlight UI Framework
- Neuer IE Browser
- Adobe Flash Lite 3.1.0 Unterstützung
- Gesture Input
- Connenction Manager
- Office and PDF viewers
- QQ Messenger client
Neue Lizenz Struktur
- Die CE 6.0 Lizenzen Core, Core Plus and Professional bleiben gleich.
- Die Vertikalen SKUs wie GPS und STB werden in eine Vertikale SKU nur für Consumer Geräte verbunden: Die C6G Lizenz.
- Die neuen R3 Features sind nur in der Professional und C6G Lizenz enthalten.
Neuigkeiten in Windows Embedded CE 6.0
Name und Branding
- Der offizielle Name lautet "Windows Embedded CE 6.0"
- Die Branding-Farbe wird von Orange auf Blau umgestellt (kompletter Embedded Bereich)
Neudesignte Architektur
- Neudesignter "Unified Kernel"
- Unterstützt nun bis zu 32'000 Prozesse
- 2GB virtueller Speicher pro Prozess addressierbar
- Kernel-Mode Treiber für höhere Performance
- User-Mode Treiber für mehr Robustheit
- Emulator ist nun ARM-Code basierend
Neue Lizenzstruktur
- CE 6.0 Lizenzen sind nun "downgradable" für die selbe SKUs (z.B.: CE 6.0 Prof für CE 5.0 Prof und CE 4.2 Prof)
- Keine File-Viewers und keinen Pocket-I.E. mehr
- Keine IEEE1394, P2P und Remote DCOM Unterstützung mehr
- Keine Professional-Plus Lizenz mehr
- Active Sync kann nun mit dem CE 6.0 Gerät vertrieben werden
Bessere Tools
- "Platform Builder" ist nun ein Plug-In für Microsoft Visual Studio® 2005. Dieser kann mit bestehender Erfahrung Betriebssystem und Appliaktion erstellt werden. Ein vollwertiges Visual Studio 2005 Professional (Englisch) ist nun beim "Platform Builder" für denselben Preis dabei!
- Erneuerte Komponenten-Katalog Funktionalität
- Neue Compiler
- Neuer, ARM basierender Emulator
Besserer Support
- 10 Jahre verlängerter Support
- Weltweite Partnerbasis und Zusammenarbeit mit der Online Community
- Kostenlose Evaluierungs-Kits zum Testen für 180 Tage
Schnelleres Entwickeln
- End-to-end Entwicklungsportfolio um das Endprodukt schneller und einfacher zu konfigurieren, entwickeln und an den Markt zu bringen.
- Mit dem integriertem Geräte-Emulator und Tools im "Platform Builder" kann auf exteren Tools von verschiedenen Herstellern verzichtet werden
- Mehrere hundert getestete Komponenten sind zum Einsatz bereit
- Mehr Source Code zur Dokumentation, zum Debuggen und zum selbstständigen Ändern
Neue Markchancen
- Die "Cellcore Stack" Komponente hilft bei der einfachen Datenübertragung von Sprache über das Mobilfunk-Netztwerk
- Die Komponenten "Windows Media Connect" und "Digital Video Recording" helfen für den Medien-Konsumerbereich und bieten das Aufnehmen, Pausieren und Zurückspulen von Live Video Streams
- Die "Windows Network Projector" Komponente kann Präsentationen eines Vista basierenden Rechners einfach wiedergeben
Die neue Windows Embedded CE 6.0 System Architektur

- Unified Kernel
- Kritische Betriebssystemkomponenten sind nun in den Kernel verschoben worden
- Systemperformance erhöht
- Systemsicherheit und Robustheit erhöht
- Hoher Grad an Rückwärtskompatibilität
Windows Embedded CE 6.0 Entwicklungstools und Prozesse
Plattformentwicklungs-Tools
Der "Platform Builder" für CE 6.0 (nun ein Plug-In für Visual Studio 2005) ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) um ein eigenes, angepasstes 32-Bit Betriebssystem zusammenzustellen. Der "Platform Builder" wird mit Tools zum Entwickeln, Erstellen, Testen und Debuggen Ihres Betriebssystems und ihrer Appliaktion geliefert.
Der integrierte ARM-Emulator hilft Ihnen Ihr CE-Image zu Testen ohne eine Hardware-Plattform zu besitzen.
Applikationsentwicklungs-Tools
Microsoft bietet eine große Palette an gängigen Programmiersprachen an, um eine Applikation für Windows CE 6.0 zu verwalten oder "Native-Codes" zu erstellen. Visual Studio 2005 beherrscht das .NET Compact Framework, dass die Internet Standards verwendet um die Integration der Appliaktion auf verschiedenen Plattformen laufen zu lassen. Unterstützte Sprachen sind: Visual C++, Visual C#, and Visual Basic.
Windows CE Entwicklungsprozess
Der Entwicklungsprozess wird unterteilt in Betriebssystementwicklung und Applikationsentwicklung. Um mit der Betriebssystementwicklung zu starten braucht man ein BSP (Board Support Package) von einem Systemhersteller oder man startet mit dem Erstellen eines eigenen BSPs. Alle nötigen Treiber und Konfigurationen des Systems sind im BSP enthalten. Je besser die Qualität des BSPs ist, desto weniger Arbeit werden Sie haben!
Sie können das selbst erstellte CE Betriebssystem im integrierten ARM-Emulator testen. Dazu wählen Sie einfach das Emulator-BSP zusätzlich aus. Nach Erstellen des Betriebssystems können sie ein SDK (Software Development Kit) exportieren. Das SDK enthält das API-Set (Programmer Interface), dass Ihr System unterstützt. Ein Applikationsentwickler kann nun das SDK auf seinem Entwicklungsrechner installieren, dies ermöglicht eine Applikation für das Windows CE Gerät zu erstellen. Der ARM-Emulator kann verwendet werden, um die Applikation zu testen.
Windows Embedded CE 6.0 Hauptmerkmale
Hauptmerkmale | Beschreibung |
---|---|
Echtzeit | Windows Embedded CE ist das Betriebssystem von Microsoft, dass hart-echtzeitfähig ist. Natürlich variiert die Latenzzeit mit der Schnelligkeit des eingesetzten Prozessors. |
Niedrige Kosten | Niedrige Initialinvestitionen dank kostenlosem Evaluation-Kit, kostengünstiges Entwicklungstool und billige Lizenzkosten halten die Gesamtkosten sehr niedrig. |
Prozessor Architektur | Die folgenden 32-Bit Prozessoren-Architekturen sind unterstützt: ARM, MIPS32, SH4 und x86. |
Modular | Windows CE kann aus über 500 Komponenten selbst zusammengestellt werden. Zwei verschiedene Lizenzen sind verfügbar: Core und Professional. |
Shared Source | Installieren Sie sich mit dem "Shared Source Program" über 3,9 Millionen Source Code Zeilen. Benutzen Sie den zusätzlichen Code zur Dokumentation, zum Debuggen und modifizieren Sie den Code für Ihre Zwecke. Sie dürfen den Microsoft Code in abgeänderter Form an Ihre Endkunden ausliefern. |
Kleiner Speicherbedarf | Der "CE Kernel" erfordert nur einen Speicherbedarf von ca. 700kB. Normale industrielle CE-Geräte benötigt zwischen 4 bis 6MB. Ein voll ausgebautes CE-Gerät (PDA) um die 20MB. Kundenapplikationen sind nicht beinhaltet. |
Mobile Geräte | Spezielle Funktionalitäten für mobile Geräte sind in Windows CE integriert wie z.B. Powermanagement, schnelles einschalten und kleiner Speicherbedarf für Flashspeicher. Natürlich sind alle gängigen Kommunikationstechnologien und Multimediamöglichkeiten bei Windows Embedded CE 6.0 dabei. |
Time-To-Market | Windows CE bietet dem Entwickler ein durchgängiges Toolset zum Erstellen, Debuggen und Aufspielen eines selbst erstellten und angepassten CE Systemes. Dieses Toolset (Platform Builder) enthält auch einen Emulator um Hardware- und Softwareentwicklungen gleichzeitig durchzuführen. Der "Platform Builder" in Windows CE 6.0 ist als Plug-In für Visual Studio 2005 entwickelt. So kann der Entwickler seine normalen Programmierfähigkeiten direkt übernehmen um das CE Betriebssystem und die CE Appliaktion zu erstellen. |
Industrieller Standard | CE 6.0 arbeitet mit industriellen Standards und existierenden Microsoft Desktop- und Server-Standards zusammen, um dem Embedded Entwickler eine breite Palette an Funktionsmöglichkeiten für eine große Vielfalt an Embedded Geräten zu bieten. Microsoft hat sich mit dem 10-Jahres Support für Embedded Produkte auf den industriellen Bereich fokussiert. |
Anwendungsentwicklung | Microsoft bietet das komplette Paket an Programmiersprachen unter Visual Studio für Native-Code oder Managed-Code an. Unter dem .NET Framework. Visual Studio 2005 werden alle Sprachen unter einen Hut gebracht: Visual C++, C#, and Visual Basic. |